Paragliding
#waswirgeradesotun
CVJM_paragliding @ Instagram
unser Leitbild
Vernetzen - Begeistern - Begleiten - Verkündgigen
Wir verstehen uns als Netzwerk von Fliegerinnen und Fliegern, von Freundinnen und Freunden. Neben der Fliegerei steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir wollen Beziehungen aufbauen und fördern, uns vernetzen, gegenseitig begeistern, begleiten und bestärken. Unsere Gemeinschaft soll Zeugnis unserer lebendingen Beziehung zu Jesus Christus sein. Unabhängig von Herkunft, Können, Konfession und persönlicher Lebenssituation wollen wir Anlauf- und Anknüpfungspunkt für alle Interessierten sein. Wie in Freundeskreisen üblich, musst du dafür keine Mitgliedschaft abschließen. Darüber hinaus fördern wir gemeinsames Fliegen durch den Aufbau des Netzwerkes und unser Angebot an organisierten Reisen und Veranstaltungen.
unsere Reiseangebote
auftaktfliegen
20.04.-23.04.2023
Mit Unterstüzung durch Thomas von der Flugschule "Gemeinsam Fliegen" absolvieren wir die ersten vielversprechenden Thermikflüge des neuen Jahres. Unser Basislager wird in diesem Jahr "Auberge Gîte Gustiberg" im Thurtal - nur einen Steinwurf entfernt von Treh und Drumont unterhalb des Startplatzes. Ausgehend von dort erkunden wir die wunderschönen Fluggebiete der Südvogesen, die mit beachtlichen Höhendifferenzen und atemberaubenden Ausblicken auf uns warten. Sind wir einmal nicht in der Luftm lassen wir es uns mit den regionalen Köstlichnkeiten so richtig gut gehen. Mit Thomas' umfangreichem Know-How zu Wetter und Flugtechnik runden wir den Start in die Saison ab. Die Reise eignet sich durch die Fluglehrerbetreuung auch für weniger erfahrene Piloten.
Safari
17.06.-24.06.2023
Na, neugierig? Der beste Startplatz in den Westalpen – zugegeben, das wissen wir vielleicht nicht. Aber zusammen mit Walter Wagner, unserem Koch und Fluglehrer der Flugschule Skymaster-Paragliding, finden wir das heraus. Gemeinsam reisen wir eine Woche im Zelt durch die besten Fluggebiete der Westalpen. Ohne festen Standort folgen wir flexibel und frei den perfekten Flugbedingungen. Dabei bist du bestens versorgt – wir kümmern uns um Campingplatz, Wetterprognose, Startplatzauswahl und das leibliche Wohl. Mit einem geistlichen Impuls am Morgen und ausführlichen Einweisungen in die Fluggebiete bist du perfekt ausgerüstet für den Weg nach ganz oben. Ambitionierte Profis und Fortgeschrittene mit Streckenflugambitionen kommen gleichermaßen auf ihre Kosten wie Anfänger beim Thermik-Training mit Funkunterstützung. Zusammen genießen wir spektakuläre Flüge vor hochalpinem Panorama.
Österreich
05.08-12.08.2023
Im Dreieck zwischen Zillertal, Wildschönau und Hopfgarten erwartet euch die Neuauflage unserer altbewährten Gleitschirmfreizeit. Neue Fluggebiete, neue Unterkunft aber genauso viel Airtime, Spaß und Gemeinschaft mit Flugverrückten wie ihr es gewohnt seid. Alpines fliegen, grandiose Panoramen und tiefblaue Alpenseen laden zu Flugabenteuern der besonderen Sorte ein. Vom Genussflieger bis zum Strecken-Profi kommt hier jeder auf seine Kosten. Du kannst noch nicht fliegen? Kein Problem! Bei unserer Partnerflugschule kannst du im Grundkurs den ersten Schritt Richtung Pilotenschein und damit in die Luft machen. Alle zusammen teilen wir unsere Eindrücke beim leckeren Essen in unseren gemütichen Unterkunft, am See direkt um die Ecke oder bei einem Glas Wein oder Bier am Lagerfeuer.
How To Paraglide
Allerlei Wissenswertes Rund um's Gleitschirmfliegen
Ausbildung
Gleich vorneweg: Fliegen kann fast jeder. Von 16 Jahren an bis ins hohe Alter kann die Ausbildung erfolgreich absolviert werden. Lediglich durchschnittliche Fitness und Trittsicherheit sind Vorraussetzung. Um die Fluglizenz fürs Gleitschirmfliegen zu erwerben muss in Deutschland eine Ausbildung mit anschließender theoretischer und praktischer Prüfung bestanden werden. Die Ausbildung vermittelt die nötige Theorie in Flugtechnik, Aerodynamik und Metereologie. Zunächst wird das Starten und Laden am Übungshang mit geringer Höhendifferenz geübt. Anschließend müssen Höhenflüge , teilweise mit mindestens 500 m Höhendifferenz absolviert werden. Die Flugschüler fliegen dabei unter Funkanweisung des Fluglehrers. Unsere Partnerflugschule teilt die Ausbildung in 3 Abschnitte auf, die je nach Präferenz am Stück oder als drei einzelne Wochen gebucht werden können. Für die Ausbildung müssen mit Kosten von ca. 2.000€ gerechnet werden. Für eine eigene Ausrüstung muss dann nochmal ca. 2.000-4.000€ investiert werden. Diese kannst du jedoch auch bei Flugschulen ausleihen.
Facts
Gleitschirmflieger, oft fälschlicherweise als Gleitschirm-springer bezeichnet, springen nicht ab, sondern starten von Bergen oder Dünen bzw. Klippen. Dabei wird der Schirm im Laufschritt über den Piloten aufgezogen. Beschleunigt der Pilot weiter, hebt er nach wenigen Schritten vom steiler werdenden Startplatz ab. Der Gleitschirm setzt die in der Höhendifferenz zwischen Startplatz und Landeplatz enthaltene potentielle Energie in Vorwärtsfahrt um und sinkt dabei mit ca. 1.5 m/s. Dem entgegen kann Thermik, also warme aufsteigende Luftmassen, wirken. So können Höhen bis weit über 1000 m über dem Startplatz und Flugzeiten über viele Stunden erreichen werden. Der Motor sind Sonne und Wind, weshalb gute Wetterkenntnisse zum Handwerskzeug der Piloten gehören. Start und Landung erfolgen üblicherweise in dafür vorgesehenen und von Vereinen gepflegten Fluggeländen, die erstaunlich dicht über ganz Mitteleuropa, Küsten und Flachland eingeschlossen, verteilt sind.
KONTAKT AUFNEHMEN
paraglider@cvjmbaden.de
Ekkehard Roth

Ekkehard Roth brachte das Gleitschirmfliegen in den CVJM Baden. Zusammen mit einer Gruppe abenteuerlustiger Menschen hat er das Fliegen für sich entdeckt. Seither baut er kontinuierlich und mit viel Leidenschaft die Angebote für Flieger im CVJM aus und hat dabei schon viele Piloten auf ihrem Weg in die Luft begleitet.
Telefon: +49-7247 1290
Christoph Keppler

Christoph Keppler unterstütz Ekke bei der Vorbereitung und Organisation der Gleitschirmevents im CVJM Baden. Seine fliegerische Heimat ist die Teufelsmühle in Loffenau. Gemeinsam mit Fliegerfreunden im CVJM Baden erkundet er neue Fluggebiete - immer mit offenen Augen für unsere zahlreichen Flugangebote.
Telefon: +49-1763-0705528
Allgemeine Fragen + Ausbildung:
Wenn du mehr über unsere Angebote erfahren willst, kannst du uns gerne über die offizielle Email-Adresse paraglider@cvjmbaden.de kontaktieren. Gerne stehen wir dir auch per Telefon ober WhatsApp für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Fragen zu Buchungen:
Für Fragen zu Buchungen wende dich bitte an die Geschäftsstelle
Fon: 07251-98246-0
Fax: 07251-98246-19
E-Mail: info@cvjmbaden.de
Newletter bestellen:
Wenn ihr hier auf der rechten Seite euren Namen und eure eMail-Adresse eintragt, werdet ihr - nach der Bestätigung der Anmeldung über eine Email in eurem Briefkasten - in den Verteiler für den Newsletter aufgenommen, der unregelmäßig erschient. Wir informieren über unsere Angebote, unsere Erlebnisse und hin und wieder gibts auch was zu kaufen. (Datenschutzerklärung)
Flieger-Whatsappgruppe
Verabreden | Informieren | Fliegen | Vernetzen
In unserer Whatsappgruppe verarbeden wir uns zum gemeinsameh Fliegen jenseits der offiziellen Events. Diskussionen rund um Wetter, die Auswahl des richtigen Fluggebeites und Fahrgemeinschaften. Für den schnellen Flug nach Feierabend oder das ausgedehnte Flugwochenende.

UNSERE PARTNER
Fliegen lernen | Equipment kaufen | Reisen
Thomas Latzel führt gemeinsam mit Jutta Reiser die Flugschule "Gemeinsam Fliegen", die ihr Hauptquartier an der Pfälzer Weinstraße hat. Ihre Spezialität sind Flugreisen in familiärem Ambiente in kleinen Gruppen abseits von den überlaufenen Fliegerhotspots. Aus- und Weiterbildung, Materialkauf und persönliche Beratung gehören natürlich auch zum Angebot.

Walter Wagner ist mit seiner Flugschule "Skymaster Paragliding" ein Urgestein in der Fliegerszene. MIt einer einstelligen MItlgiedsnummer im DHV kann er auf eine beachtliche Fliegerkarriere zurückblicken. Seine Flugschule in Schönau im Schwarzwald hat bereits viele CVJM-Piloten zur Fluglizent begleitet und bietet ideale Bedingungen zur Schulung vor Ort. Im Gegensatz zu vielen anderen Schulen sind keine teuren Aufentahlte in Italien order Österreich für die Höhenflüge nötig. Als Guide für unsere Safaris begleitet uns Walter Wagner in die schönsten FLuggebiete der Westalpen - abseits von Trubel und Mainstream. Auch für die B-Schein Ausbildung und den Kauf von Equipment bist du bei Walter gut aufgehoben.

Timon Weber und seine Partnerin Steff haben zusammen mit Unterstützern das Projekt PARA|DISE aus der Taufe gehoben. Gemeinsam sind sie von Mai bis August in der Paragliderszene unterwegs. MIt Fliegerevents, guter Gemeinschaft, Themen mit Tiefgang und viel gemeinsamer Zeit, in der Luft und am Landeplatz, will PARA|DISE als Teil der evang. Kirche in Österreich für euch da sein.

