CVJM Baden Aktuell
Erlebnispädagogik im CVJM Deutschland
Projektgruppe „Erlebnispädagogik im CVJM Deutschland“ hat erfolgreich gearbeitet
Um die Erlebnispädagogik im christlichen Kontext noch stärker im CVJM in Deutschland bekannt zu machen und die Potenziale der vielen Haupt- und Ehrenamtlichen zu erschließen, wurde 2019 die „Projektgruppe Erlebnispädagogik" (PJ EP) im CVJM in Deutschland ins Leben gerufen. Hier werden die Interessen der CVJM-Mitgliedsverbände in Bezug auf die Erlebnispädagogik gebündelt sowie Vernetzung und Schulung vorangetrieben. Wir wollen einen Einblick geben in die Arbeit der zwei letzten Jahre.
Unser Mission Statement
Wir verstehen Erlebnispädagogik im christlichen Kontext als zentrales Element der CVJM-Arbeit. Mit ihren Methoden und Formen fordern wir (junge) Menschen heraus und setzen ganzheitliche Entwicklungsprozesse in Gang. Damit fördern wir Wachstum sowohl im Leben als auch im Glauben von Menschen und erhöhen die Reichweite der CVJM-Bewegung.
Die PJ EP vernetzt Haupt- und Ehrenamtliche aus allen Ebenen der CVJM-Bewegung und darüber hinaus. Sie sorgt für einen regelmäßigen Fach- und Erfahrungsaustausch.
Die Projektgruppe Erlebnispädagogik (PJ EP) setzt sich dafür ein, dass haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende befähigt werden, nachhaltig erlebnispädagogische Elemente in ihrer CVJM-Arbeit durchzuführen.
Was haben wir bisher erreicht?
1.) Erlebnispädagogik im Kontext der CVJM Bewegung wurde sichtbar gemacht auf der Homepage des CVJM Deutschland und damit als innovatives und zukunftsträchtiges Arbeitsfeld der CVJM Bewegung deutlich: www.cvjm.de/website/de/cv/themen-bereiche/erlebnispaedagogik
2.) Ein Redaktionsteam wurde gegründet, durch das Erlebnispädagogische Inhalte und Methoden auf der Plattform jugendarbeit.online – kurz jo sichtbar gemacht werden sollen. Jo – das ist der christliche Materialpool für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Ehrenamtlichen im deutschsprachigen Raum. Hier gibt es mittlerweile eine Fülle von Materialien die mit dem neuen Bezahlsystem wunderbar für die haut- und ehrenamtlichen Mitarbeiter in den Ortsvereinen abrufbar sind. Auf der Startseite: www.jugendarbeit.online vernetzen wir alle relevanten erlebnispädagogischen Angebote und Schulungen im deutschsprachigen Raum des CVJM. Hier suchen wir aktuell noch Unterstützen bei der redaktionellen Arbeit.
3.) Durch personelle Vernetzung ist der regelmäßige Austausch mit der Netzwerkgruppe „Treehousecamp – Baumhauscamps im deutschsprachigen Raum“ gegeben. Da Baumhauscamp noch einmal eine eigene Methode und gar „Neue Form von christlicher Jugendarbeit“ ist, macht es Sinn, dass sich hier die Baumhausbauexperten aus mittlerweile 15 deutschsprachigen Baumhäusern vernetzen und regelmäßige austauschen und weiterbilden. Einen Einblick in das Erasmusprojekt gibt es hier unter: https://treehouse-camp.eu, bei dem die Methode des Baumhausbaus multimedial und technologisch fundiert internationale kommuniziert und transparent zur Verfügung gestellt werden. Auch diese Arbeit ist ein eigener Bereich in der Arbeit der MV und der CVJM Deutschland: www.cvjm.de/website/de/cv/themen-bereiche/baumhauscamp
4.) Ein Team hat sich gebildet das ein „Erlebnispädagogische Schulung für Ehrenamtliche im CVJM“ erarbeitet. Ziel ist die Durchführung einer Mitarbeiterschulung für die Ausbildung von ehrenamtlichen Mitarbeitern im CVJM Baden e.V. mit Inhalten christlicher Erlebnispädagogik. Schwerpunkt liegt auf erlebnispädagogischen Lernmodellen, kooperativen Abenteuerübungen und Reflexionsmethoden. Es sollen Basics erworben werden, die im Kontext der Kinder- und Jugendarbeit aber auch der Freizeitarbeit angewendet werden können. Zusätzlich kann noch ein natursportliches Modul bzw. Abenteueraktion wie Klettern, Bogenschießen oder Orientierungslauf, Biwakbau, Citybound mit eingebaut werden, je nach Kapazität des Vereins bzw. Trägerinteresse.
Das Modul soll voraussichtlich 2024 das erste Mal erprobt werden im CVJM Mitgliedsverband Baden.
5.) Als zentraler inhaltlicher Knotenpunkt und als Vernetzungsraum nehmen wir den „Fachtagung Erlebnispädagogik im christlichen Kontext im Evangelischen Jugendwerk Württemberg“ wahr. Hier bringen wir die Arbeit der Projektgruppe und der AG Baumhauscamp ein. Hier vernetzen wir uns auf nationaler Ebene und wirken ermutigen und multiplikatorisch ins Land hinein. Die nächste Fachtagung wird vom 19.-20- April 2024 stattfinden.
Soweit mal. Das war ein Zwischenbericht. Ihr werdet noch von uns hören. Erlebnispädagogik ist ein riesiger Schatz. Vor allem wenn wir die Methoden und Haltungen nutzen dürfen, um Junge Menschen mit sich selbst, der Schöpfung und mit Jesus Christus selbst in Berührung zu bringen.
Für den CVJM Baden Göran Schmidt, CVJM Baumhauscamp e.V.
Weitere Artikel:
- Viel Lust auf "Lost"
- Einladung für Verantwortliche in der Kinder- und Jugendarbeit
- Agnetha Dalmus in die Landessynode berufen
- Ein Festival für Kirchenpionierinnen und -pioniere
- Spuren über den Ort hinaus hinterlassen
- Abschied von einem geistlichen Visionär
- Sommerferienspaß
- Verabschiedung von Damaris Märte
- Berufung neue CVJM-Landessekretärin
- Anna Peitz berufen
- Rektoren loben die Schulsozialarbeit
- Die Hütte und der Gründergeist
- Badentreff ist ein voller Erfolg
- Kraut & Rüben Radweg in der Pfalz
- 140 Jahre Dankbarkeit
- Salome Zeitler berufen
- LaJuLa war genial!
- Philipp Gerber berufen
- Erlebnispädagogik im CVJM Deutschland
- Impulse ist jetzt YChurch!
- Baumhauscamp bei der Sendung mit der Maus
- Hirtenhütte wird Radwegekirche
- Innovation, Inspiration, Interaktion
- YChurch – neue Aufbrüche im CVJM – ein Modellprojekt
- Hoffest am 18. Mai
- YMCA Change Agent-Programm
- BASE 2023
- „Bei Jesus ist jeder willkommen!“
- Delegiertenversammlung des CVJM Baden
- Delegiertenversammlung. Meine erste.
- BASE geht an den Start
- Rückblick aufs KonfiCastle
- Neue Jugendreferentin im CVJM Spielberg
- Gleitschirm-Schnuppertag
- Gottesdienst feiern an Karfreitag!
- Der Keller bebt, die Seele schwebt
- Heimatgeber für junge Menschen aus Nöttingen und Darmsbach
- Weit entfernt und doch eng verbunden!
- Erdbeben in der Türkei
- MINUTES startet am 15.02.!
- Erfolgreiche Netzwerkarbeit
- Snow & Fun 2023
- Damaris Dietelbach fängt eine neue Stelle an
- Unsere Grundkurse
- Theologie im Schlosskeller
- Adventstagung der Generalsekretäre
- Neues vom Jahresteam
- JUMP - ein Erfahrungsbericht nach 3 Monaten
- Prozess:Nachhaltigkeit
- Staufermedaille für Dieter Stöckle
- Ein herzliches Willkommen, Теплий прийом
- Gemeindliches Neuland entdecken.
- Jahresprogramm 2023
- YMCA-GEBETSWOCHE 2022
- CVJM Dürrn-Kieselbronn e.V. gegründet
- Unser BFD am CVJM-Marienhof
- Wir machen Worship bis sich das Dach lupft
- Mitarbeiterausflug in Heidelberg
- Mein erster Besuch auf dem Marienhof
- Eins für mich, eins für dich