CVJM Baden Aktuell
Delegiertenversammlung des CVJM Baden
Delegiertenversammlung des CVJM Baden befasste sich mit der künftigen Ausrichtung des Verbandes
Das Thema „Transformation“, also Veränderung und Umbau, des CVJM Baden stand im Mittelpunkt der diesjährigen Delegiertenversammlung des Jugendverbandes in Spielberg, Kreis Karlsruhe. Es nahm einen wichtigen Platz ein im Bericht des Generalsekretärs Matthias Kerschbaum und wurde auch in Arbeitsgruppen behandelt. Kerschbaum leitete drei Prinzipien der Veränderung aus dem Neuen Testament her und folgerte daraus neun Handlungsschritte für die Zukunft. „Transformation ist die bewusste Gestaltung der Veränderungen“, sagte Kerschbaum. „Dies beinhaltet eine Weiterentwicklung auf verschiedenen Ebenen.“ Sie habe das Ziel, dass durch den CVJM auch in Zukunft viele Kinder und Jugendliche zum Glauben an Jesus Christus eingeladen werden.
Für die derzeitige Situation bedürfe es der „Kunst der Ermutigung“ insbesondere der Ehrenamtlichen in den Vereinen, damit sie hoffnungsvoll in die Zukunft blicken könnten. Es seien mutige Entscheidungen zu treffen, welche Aufgaben für das Selbstverständnis unverzichtbar seien. „Was müssen wir loslassen, um noch besser für die Kinder und Jugendlichen unserer Zeit da sein zu können“, fragte Kerschbaum.
Bei rund einer Million junger Menschen im Alter zwischen 6 und 25 Jahren in Baden ist eine große Adressatengruppe vorhanden, die Orientierung für ihr Leben braucht und sucht. „Die sehr gefragten Angebote vor Ort wie auch hohe Teilnahmezahlen bei Freizeiten und Events bestätigen die Bedeutung des CVJM im Land“ sagte Felix Junker, Vorsitzender des CVJM Baden. „Als CVJM sind wir am Puls der Zeit und erfahren die Bedürfnisse der jungen Menschen unmittelbar.“ Bei den Veränderungen in der Badischen Landeskirche muss der CVJM seine eigene Linie, seinen eigenen Weg, finden. Mit der Kampagne „Rückenwind“ will der Verband ganz bewusst Hoffnungszeichen setzen. „Wir sind überzeugt, dass wir jetzt als Gesellschaft, als Kirche und als CVJM nicht bei Kindern und Jugendlichen sparen dürfen“, sagte der Generalsekretär. Hätten sie doch am schwersten an Corona zu tragen gehabt. Mit einer Arbeitsgruppe, dem „Team Transformation“ will der Verband die nächsten Schritte erarbeiten, damit er in den kommenden fünf Jahren inhaltlich, strukturell und finanziell zukunftsfähig ist. Die Frage lautet deshalb: „Wer möchten wir als CVJM Baden sein in fünf Jahren?“ Für diesen Prozess konnte der Verband Thorsten Drechsler ein CVJM- und Beratungsprofi aus dem Top-Management als Begleiter gewinnen. „Neben den verlässlichen und bewährten Angeboten in der Kinder- und Jugendarbeit benötigen wir den unternehmerischen Geist des Aufbruchs zu neuen Bildern von CVJM-Arbeit“, sagte Kerschbaum. Als neue Ausdrucksformen nannte er das YChurch-Programm, CVJM als Gemeinde, und den Einstieg in den Betrieb von Kindertagesstätten mit dem „Prototyp“ in Kraichtal-Unteröwisheim. Mit großem Interesse nahm Volker Schebesta (CDU), Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, als Gast die Aktivitäten und das Engagement des CVJM Baden wahr. Es sei überaus wichtig, Kindern und Jugendlichen gute Startchancen für ihren Berufs- und Lebensweg zu geben, sagte er und bestätigte damit die Zielsetzungen des CVJM.
Martin Stock
Weitere Artikel:
- Buch "Glaube fällt (nicht) vom Himmel"
- SUMMIT: Young Leaders
- Der Onboarding-Tag
- Adventsmarkt auf dem CVJM-Marienhof
- Kirche Kunterbunt trifft einen Nerv in Baden
- So unsagbar großes Leid
- Mit brennenden Herzen
- Das Zentrum des SUMMIT
- Gründergeist: Das Gipfeltreffen
- Viel Lust auf "Lost"
- Einladung für Verantwortliche in der Kinder- und Jugendarbeit
- Agnetha Dalmus in die Landessynode berufen
- Ein Festival für Kirchenpionierinnen und -pioniere
- Spuren über den Ort hinaus hinterlassen
- Abschied von einem geistlichen Visionär
- Sommerferienspaß
- Verabschiedung von Damaris Märte
- Berufung neue CVJM-Landessekretärin
- Anna Peitz berufen
- Rektoren loben die Schulsozialarbeit
- Die Hütte und der Gründergeist
- Badentreff ist ein voller Erfolg
- Kraut & Rüben Radweg in der Pfalz
- 140 Jahre Dankbarkeit
- Salome Zeitler berufen
- LaJuLa war genial!
- Philipp Gerber berufen
- Erlebnispädagogik im CVJM Deutschland
- Impulse ist jetzt YChurch!
- Baumhauscamp bei der Sendung mit der Maus
- Hirtenhütte wird Radwegekirche
- Innovation, Inspiration, Interaktion
- YChurch – neue Aufbrüche im CVJM – ein Modellprojekt
- Hoffest am 18. Mai
- YMCA Change Agent-Programm
- BASE 2023
- „Bei Jesus ist jeder willkommen!“
- Delegiertenversammlung des CVJM Baden
- Delegiertenversammlung. Meine erste.
- BASE geht an den Start
- Rückblick aufs KonfiCastle
- Neue Jugendreferentin im CVJM Spielberg
- Gleitschirm-Schnuppertag
- Gottesdienst feiern an Karfreitag!
- Der Keller bebt, die Seele schwebt
- Heimatgeber für junge Menschen aus Nöttingen und Darmsbach
- Weit entfernt und doch eng verbunden!
- Erdbeben in der Türkei
- MINUTES startet am 15.02.!
- Erfolgreiche Netzwerkarbeit
- Snow & Fun 2023
- Damaris Dietelbach fängt eine neue Stelle an
- Unsere Grundkurse
- Theologie im Schlosskeller
- Adventstagung der Generalsekretäre
- Neues vom Jahresteam