Deepdive für alle: 4 Blickwinkel
Es ist dieselbe Geschichte und trotzdem steht sie immer etwas unterschiedlich in den verschiedenen Evangelien. Wir wollen gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen: welche Schwerpunkte setzt welches Evangelium? Was bedeutet das für die konkrete Geschichte? Wie reden wir darüber und wie entstehen dadurch verschiedene coole Perspektiven in der Verkündigung?
FREITAGVORMITTAG, 14.04
Simon Trzeciak
Lebt und arbeitet im CVJM-Lebenshaus. Er spielt gerne Fußball, ist oft in Österreich zum Wandern und findet Gartenarbeit eigentlich auch ganze nice.
Lobpreis & Gebet für alle?!
Lobpreis und Gebet sind aus vielen christlichen Veranstaltungen nicht wegzudenken. Doch all zu oft geschieht dies so, dass Menschen ohne christlichen Background, vielleicht gerade auch Konfis und Jugendlichen, mit dem was vorne passiert einfach kommentarlos überfahren werden.
In diesem Deepdive will ich mich mit euch gemeinsam damit beschäftigen, wie wir Lobpreis und Gebet so vorbereiten, erklären und anleiten können, dass es uns gelingt alle mit hineinzunehmen. Ein Zugang zu Lobpreis & Gebet ist nicht selbstverständlich und darum braucht es uns, dass wir anderen diesen wertvollen Zugang zu Gott aufschließen.
FREITAGNACHMITTAG, 14.04
STEFAN GEISSERT
Ich bin Stefan und als Jugendreferent im CVJM Linkenheim angestellt.
Lobpreis ist für mich persönlich ein wichtiger Zugang zu Gott und zeitgleich ist Musik einfach ein geniales Medium um Menschen zu erreichen und zu verbinden. Die Erfahrung durfte ich vor allem auch in meiner Zeit bei M3 machen.
Ich finde es extrem spannend andere in den Lobpreis und ins Gebet mit hineinzunehmen und möchte gerne meine Erfahrungen mit euch teilen.
Scoutarbeit
Die Scoutarbeit ist eine besondere Form unserer Arbeit mit Kindern. Sie spricht Kinder an, die wir sonst oft nicht erreichen. Die Scouts sind viel draußen unterwegs und lernen praktische Dinge, dabei steht immer Gott im Mittelpunkt. Geauso wollen wir es beim Base auch hakten. Wir sind draußen am Feuer, machen praktisches und lernen die Scoutarbeit kennen (und vielleicht ja auch lieben). Lasst euch gerne zu dieser Form der Arbeit mit Kindern inspirieren.
FREITAGNACHMITTAG, 14.04
HENDRIK SCHNEIDER
CVJM Sekretär für die Arbeit mit Kindern, insbesondere für die Scoutarbeit in Baden
Nachhaltigkeit: Die Welt und mein CVJM
Wie können wir aktive Zukunftsgestalter*innen sein? Und dafür sorgen, dass auch zukünftige Generationen hier gut leben können? Was genau können wir als CVJM und in unserem Ort dabei bewirken? In diesem Deepdive werden wir uns intensiver mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen und vorallem in den Austausch kommen, wie wir gemeinsam für uns als CVJM weiterdenken können. Konkret werden wir uns mit den drei Schwerpunkten beschäftigen:
Nachhaltigkeit - what on earth!?
Was genau bedeuten diese großen, allgegenwärtigen Wörter: Nachhaltigkeit, Wandel, Transformation,..? Und was sind eigentlich die SDGs? Zuerst möchten wir über diese Begriffe sprechen und schauen, was die Bibel zu diesem Thema sagt.
Nachhaltigkeit - me, myself&I?
Welche Bedeutung hat dieses Thema für dich persönlich und deinen Alltag? Vielleicht achtest du auf deine Ernährung und kaufst vorwiegend plastikfrei ein? Oder shoppst nur Second-Hand? Vielleicht liegen dir auch soziale Gerechtigkeit und Frieden sehr am Herzen? Oder du überlegst schon länger, wie Gebäude klimaneutral werden können? Vielleicht findest du das Thema auch wichtig, weißt aber nicht so genau, wo du überhaupt anfangen kannst? Kein Problem!
Gemeinsam möchten wir uns die Zeit nehmen, um all diese Fragen ganz persönlich anzudenken und uns gegenseitig über unsere Top-Nachhaltigkeitstipps austauschen.
Nachhaltigkeit - lokal und/aber real?
Nachhaltigkeit für uns als CVJM, warum ist das wichtig und wie können wir konkret ins Tun kommen? Gemeinsam möchten wir Ideen spinnen und überlegen, was es dazu alles braucht. Außerdem werden wir gemeinsam ein Projekt planen, dass du mit in deinen Verein nehmen kannst und dort vielleicht ja umsetzen wirst.
Ich freue mich auf euch und auf all das, was wir gemeinsam entwickeln werden!
FREITAGNACHMITTAG, 14.04
SAMIRA BUTZER...
...kommt aus dem schönen Linkenheim und ist eigentlich schon immer CVJMerin. Aktuell vertritt sie den CVJM in einigen jugendpolitischen Gremien, weil sie es wichtig findet, Kindern und Jugendlichen als Expert*innen für ihr Leben und ihre Themen
eine Stimme zu geben.
Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt sie sehr.
Sie findet Bahn fahren super und total entspannend und freut sich sehr darauf, das und noch mehr auf der BASE zu diskutieren.
Denn Nachaltigkeit ist gleichzeitig ein großes Lernfeld für sie.
Sie mag an Gott, dass er jeden so unterschiedlich wunderbar geschaffen hat und ist fasziniert davon, was passiert wenn Menschen zusammenkommen, sich wahrnehmen und über ein Thema austauschen. Denn sie glaubt fest daran, dass wir Berufene sind.
Berufen um zu bewegen, zu erleben, zu beleben.
Designs für Flyer erstellen
Wir lernen das Programm Canva kennen, mit dem man online Flyer designen kann...
Desweiteren schauen wir uns an was einen guten Flyer ausmacht und was nicht.
FREITAGNACHMITTAG, 14.04
JOSIAS RUMPF
Ich komme ursprünglich aus Dillenburg und mache momentan mein FSJ bei JUMP in Karlsruhe und bin so zu Base gekommen. Ich habe immer die Flyer in meiner Heimatgemeinde gemacht und so wurde das Designen zu einem Hobby von mir.
Smallgroups: Wie starte ich kleinere, tiefere Gruppen?
In kleinen Gruppen steckt so viel Potential. Hier kann Ermutigung und Herausforderung gelebt werden, Wachstum in Glauben, Fähigkeiten und Persönlichkeit. Lasst uns gemeinsam erleben und anschauen wie solche Kleingruppen konkret in deinem Kontext aussehen können. Wie du eine solche Gruppe starten kannst. Wie du sie mit Leben füllst und Jüngerschaft für dich und deine Kleingruppe zu einer Lebensweise werden kann.
FREITAGNACHMITTAG, 14.04
VERENA FRIEBOLIN
Ich liebe es Menschen wachsen zu sehen, ihr Potential zu erkennen und zu leben. Jüngerschaft ist dabei für mich eine Lebensweise, die genau das kultiviert - gelebter Glaube, Beziehungen und Wachstum. Seit mehreren Jahren darf ich in verschiedenen Kontexten u.a. auch beim CVJM Baumhauscamp e.V Jüngerschaftskleingruppen leben und ich feier es. Momentan lebe ich an unterschiedlichen Stellen im Schwabenland und darf beim EJW arbeiten.
Pionier:innen im CVJM
Stuttgarter CVJM Buaben - der erste christliche VfB-Fanclub
Wir geben euch einen Einblick, was aus einer Idee von drei Jungs im Alter von 15 Jahren entstehen konnte:
Was war die Motivation einen christlichen Fanclub des VfB Stuttgart, die "Stuttgarter CVJM Buaben" zu gründen?
Was waren die Erfolgskriterien und welchen Herausforderungen sieht sich der Fanclub aktuell gegenüber gestellt?
Was können andere CVJM oder andere Jugendarbeiten davon lernen?
Welche Chancen bieten neue CVJM-Arbeiten? Warum braucht es Pioniere?
FREITAGNACHMITTAG, 14.04
BENJAMIN HIRZEL
Als einer der drei Gründer der Stuttgarter CVJM Buaben liegt es mir nach wie vor am Herzen neue Formen der Jugendarbeit bekannt zu machen und junge Menschen für Jesus zu gewinnen.
und Helen Härer
Jugendliche in der Krise begleiten
Wir werden Zeit haben, die eigenen Motive zu entdecken, die uns für diese Arbeit mit den Jugendlichen immer wieder Kraft geben. Wir wollen die Stärken der MItarbeiter wahrnehmen, die sie für die Begleitung der Jugendlichen als Ressource mitbringen. Wir wollen aber auch Zeit haben, über die Unsicherheiten und Fragen zu reden, die in der Jugendarbeit immer wieder auftauchen, gerade wenn junge Menschen in heftige Lebenskrisen geraten. Und wir wollen auch die eignene Hilflosigkeit oder Ratlosigkeit, evlt. auch Überforderung, anschauen und Impulse bekommen, wie damit umzugehen. Input und praktische Einheiten wechseln sich ab. Es wird die Möglichkeit geben, Erfahrung in Selbstreflexion zu bekommen, was dann auch auf die Arbeit mit den Jugendlichen übertragen und angewandt werden kann.
SAMSTAG GANZTÄGIG, 15.04